Zum Inhalt springen

Citizen Media

Partizipative Medien im Internet

  • Aktuelles
  • Diplomarbeit
    • Inhaltsverzeichnis
    • Abkürzungsverzeichnis
    • Einleitung
    • Zielstellung der Arbeit
    • Mediensystem im Wandel
      • Medien in der Kommunikations- wissenschaft
      • Medientheoretische Debatte um Massenmedien
      • Das alte Medien-System
      • Das neue Medien-System
    • Die Aufgaben und Formen von Journalismus
      • Rechte und Pflichten von Journalisten
      • Elemente des Journalismus
      • Kriterien der Nachrichtenauswahl
      • Journalistische Standards
      • Rollenverständnis professioneller Journalisten
      • Partizipativer Journalismus – Zusammenarbeit und Konversation
    • Das Internet als Kommunikationsraum
      • Internet – das dezentrale Netzwerk
      • Einfluss von neuer Technologie auf Medienentwicklung und Gesellschaft
      • Freiwillige Zusammenarbeit bei der Software-Entwicklung
    • Dienste und Daten im Web 2.0
      • Das Prinzip Long Tail im Internet
      • Soziale Netzwerke im Internet
      • Wikipedia – Freies Wissen und kollaboratives Publizieren
      • Nutzerverhalten und Motivation für Partizipation
    • Partizipativer Journalismus als Konversation
      • Outings elf Schichten des Bürgerjournalismus
      • Vergleich und Auswertung der Expertenbefragung
      • Die Nachrichten-Plattform OhmyNews
      • Global Voices Online – Ein Filter für die Blogosphäre
      • NowPublic – die kollaborative Nachrichtenplattform
    • Fragebogen Diplomarbeit
      • Fragebogen: Michael Maier von Readers Edition
      • Fragebogen: Martin Schneider von Café Babel
      • Fragebogen: Kerstin Kratochwill von ShortNews
      • Fragebogen: Lisa Wuertz von The Northwest Voice
      • Fragebogen: Mark Potts von Backfence
      • Fragebogen: Jan Popp-Sewing von RP Online – Opinio
      • Fragebogen: Lindsay Tuffin von Tasmanian Times
    • Zur Motivation und zur Person
    • Ausblick und Fazit
    • Quellenangabe
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Citizen Science – Wie Amateure und Laien die Forschung voranbringen

2015/11/23Aktuellescitizenmedia

Bürgerforschung in verschiedenen Bereichen wird hier vorgestellt:

Die fleißigen Helfer der Wissenschaft – ARD Mediathek – Naturnah – NDR Fernsehen

Und noch ein Beitrag der Sendung „OZON unterwegs „ zum Thema Citizen Science, Open Knowledge und Serious Games.

Beitragsnavigation

← Yourope und das Fernsehen der Zukunft Jugendliche der Shipibo halten Mythen in der eigenen Sprache fest →

Recent Posts

  • So important to watch and understand!
  • Voll meine Meinung ;)
  • Redenreihe der bpb und des HIIG: „Making sense of the digital society“
  • Partizipation von Bürgerreportern im Lokalfernsehen- Forschung an der HTWK
  • #FirstAidAgainstHate – Der Helpdesk gegen HateSpeech

Recent Comments

  1. Jana Burmeister zu Kriterien der Nachrichtenauswahl
  2. Jana Burmeister zu Kriterien der Nachrichtenauswahl
  3. Klaus zu Kriterien der Nachrichtenauswahl
  4. digge zu Einfluss von neuer Technologie auf Medienentwicklung und Gesellschaft

Archives

  • Dezember 2024
  • November 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Juli 2017
  • September 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Juni 2015
  • Dezember 2014
  • September 2014
  • Januar 2014
  • Juni 2013

Categories

  • Aktuelles
  • Beteiligung
  • Facebook
  • Journalismus
  • Massenmedien
  • Medien-Ökosystem
  • News
  • Partizipative Medien
  • Persönlichkeiten
  • Perspektiven
  • Social Web
  • Wissenspool
  • Zusammenarbeit
Privacy policy Proudly powered by R*